Energieberatung ist eine Dienstleistung

mit beratenden Informationen, naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Analysen zu den Themen:

  • Erzeugung der Heizwärme
  • Speicherung und Übertragung der Heizwärme
  • Transport
  • Bereitstellung
  • Verbrauch
  • Einsatz
  • Einsparung
  • Umwandlung
  • Rückgewinnung

von Energie unter ökologischen sowie ökonomischen Aspekten.

 

Im Bauwesen wurde mit erhöhten Anforderungen aus den Wärmeschutz-Verordnungen und seit 2002 mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), aus dem Jahr 2020, die Energieberatung zum Werkzeug, um geeignete Konzepte zur Wärmedämmung und Energieeinsparung für alle Immobilien im Bestand, Wohn- und Nichtwohngebäude, sowie Neubauten von Wohn- und Nichtwohngebäuden auszuarbeiten. Zum 1.11.2020 hat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) das bisherige Energieeinsparungsgesetz (EnEG),die bisherige Energieeinsparverordnung (EnEV) und das bisherige Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) abgelöst.

 

Wir beraten Sie gerne zu weiteren, aktuellen Themen:

 

Gebäudeenergiegesetz (GEG), vom 1.11.2020 " bzw.

 

Energieausweise für Wohn- und für Nichtwohngebäude nach DIN EN V 18599. 

 

Vor-Ort-Aufnahme Ist-Zustand

vor Ort werden sämtliche für die Berechnungen erforderlichen Daten aufgenommen. Somit kann der energetische Ist-Zustand untersucht und berechnet werden.

 

Thermographie

mittels Infrarotaufnahmen der Gebäudeaußenseiten (Hülle) werden Wärmebrücken oder Undichtigkeiten erkennbar. Gemessen werden Bauteiloberflächen Temperaturen.

Diese Messung ist während sehr kalter Winternächte vorteilhaft, weil ein deutliches Temperaturgefälle vorhanden sein sollte. Sinnvollerweise ergänzen Innenbauteilaufnahmen im Ortstermin diese Untersuchungen.

 

Blower-Door-Test

beim Blower-Door-Verfahren wird die Immobilie abgedichtet, und es wird Unter- oder Überdruck im Gebäude hergestellt.

Über die Luftaustauschmengen können Rückschlüsse auf Undichtigkeiten der Gebäudehülle gezogen werden.

 

Beratungsgespräch

das Beratungsgespräch zeigt dem Auftraggeber auf, in welchem guten oder schlechten energetischen Zustand die Immobilie ist. In einem ersten Gespräch können Energieberater und Auftraggeber die beabsichtigten Verbesserungsmaßnahmen diskutieren.

 

Energetische Varianten-Rechnung

die Varianten-Rechnung zeigt dem Auftraggeber oder Planer die Auswirkungen von Maßnahmen auf die Energie-Einstufung der Immobilie.

 

Kosten-Analyse

die Kosten-Nutzen-Analyse verknüpft Investitionen und Amortisation.

 

Fördermittel

der Energieberater verweist auf Fördermittelprogramme für energetische und weitere Maßnahmen. Zu den bekanntesten Förderprogrammen gehören die energetischen Sanierungsprogramme des Bundes, "BEG" Bundesförderung für effiziente Gebäude, z.B. für Zuschüsse durch das BAFA und für Kredite mit Tilgungszuschüssen durch die KfW-Bankengruppe. Aktuell gibt es einen Teil-Programm-Stopp, ausgelöst am 24.01.2022 durch Herrn Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck.

Die aktuellen KfW-Förderprogramme und -bedingungen sind unter www.beg.de oder www.kfw.de einsehbar.

Bitte informieren Sie sich stets "eigenverantwortlich und aktuell" eigenständig.

 

Fördermittelnachweise

der Energie-Effizienz-Experte unterstützt den Auftraggeber bei der Aufstellung der erforderlichen Nachweise.

 

Sonstige Leistungen

sonstige Leistungen, z.B. Kontrollen, Überwachungen, Bauleitungen oder Expertisen, Kalkulationen, Volumen- oder Flächenberechnungen, u. v. m. können auf Bedarf zusätzlich vereinbart werden.

 

Wir beraten Sie gerne durch Fachreferate, z. B.:

 -Energetische Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden im Bestand

 -Die Energieeinsparverordnung

 -Wie erfolgt eine erfolgreiche Effizienzhaus-Sanierung

 -Fördermittel zur Projektierung von energetischen Sanierungen von Bestandswohngebäuden

 -Erneuerbare Energien im Potenzial der Sanierung von Wohn- u. Nichtwohngebäuden

 -Immobilien und ihre Lebenszyklen, Kostenanalyse und -betrachtung 

 

 

 

 

Seite 1
2